Sonntag, 1. Dezember 2024

Mitreiser

 Schön langsam wird mir eines meiner Hobbies verleidet: Das Eisenbahnfahren - speziell in den Fernzügen. Das vorwiegend  moralisch höher getaktete Mitreisepublikum geht mir zunehmend auf die Nerven. Die östlichen Touristen mit ihren riesigen Reisenkoffern sind zwar von asiatischer Rücksichtlsosigkeit, aber in den seltesten Fällen laut, außerdem versteht man sie eh nicht. Sehr laut hingegen sind Damenkränzchen auf Tour - da helfen nur mehr Kopfhörer. 

Wirklich zuwider sind mir aber jene Zeitgenossen, die offenbar aus ideologischen und zeitgeistigen Gründen mit der Bahn fahren: Natürlich kommen sie mit last-minute Reservierung per INTERNET, fressen begeistert Müsli und Knäckebrot, zuzeln hingebungsvoll an ihrer Fruchtmolke und trinken vorbildhaft aus einer Edelstahl- oder Leichtmetalltrinkflasche. Ich mit meiner PET-Flasche samt (horribile dictu) prickelndem Inhalt möchte in die Polster versinken, eine Dose Bier traue ich mir sowieso nur mehr in Regionalzügen aufzumachen. 

Sie sind ja im Kopf alle so nonkonform und unabhängig - aber folgen in der Praxis total konform den banalen Einflüssen der sozialen Medien und ihren Mode-Diktaten.

SPx

 Werner Finck beschrieb einmal die Problemlage eines Vorsitzenden der SPD der 90ziger Jahre : "Wie werde ich die Arbeiter los?". 

Heute müsste es wohl heissen - und auch in der SPÖ: "Wie werde ich die liberalen Linksintellektuellen los?".

Freitag, 29. November 2024

Der Nörgler

 Der Optimist: Aber es gibt doch wenigstens ein Ideal. Ist es da mit dem Übel nicht vorbei? 

Der Nörgler: Das Übel gedeiht hinter dem Ideal am besten.


Karl Kraus

Sonntag, 27. Oktober 2024

Weltverbesserer

 Montaigne:

Jene, die .....  versucht haben, die Sitten der Welt durch neue Lehren zu reinigen, bessern den äußeren Schein der Laster; die des inneren Wesens lassen sie unbehelligt, wenn sie ihnen nicht gar Vorschub leisten; und dieser Vorschub ist sehr zu befürchten: unter dem Vorwand dieser äußeren und willkürlichen Weltverbesserung, die weniger kostet und größere Ehre einbringt, entschlägt man sich gern jeder anderen Rechtschaffenheit und läßt dergestalt wohlfeil  den andern innerlichen und eingefleischten Untugenden die Zügel schießen.


Montag, 21. Oktober 2024

Unbedingt

F. Nietzsche:



 

Donnerstag, 10. Oktober 2024

Gehirnwinde

"Einen ,‚Flatus in cerebro” will ich das nennen: Wenn einem ein Vapeur ins Gehirn steigt, so hält man es für eine göttliche Erleuchtung."

A. Schopenhauer


Übersetzung: "Hirnschas".

Betreutes Denken

Monika Gruber prägt den tollen Satz vom  "betreuten Denken im öffentlich-rechtlichen Fernsehen".

Bravo!


Mittwoch, 2. Oktober 2024

Dominanz-Arroganz-Penetranz ----> Larmoyanz

 Nach der für sie katastrophalen Wahl 2024 lecken sich die linksliberalen Gut-Promis im STANDARD und ähnlichen Journalen die Wunden....

Ich habe mir in den letzten Tagen die Reaktionen der vorwiegend linkdrehenden Redaktionen auf das Wahlergebnis zu Gemüte geführt. Es herrscht Apokalypse-Stimmung, Bestürzung und Ratlosigkeit: Warum honoriert der gemeine Wähler nicht besten Absichten von uns Guten und Gescheiten? Warum vertrauen sie nicht auf unsere hochmoralischen Meinungen und Rezepte?  - 

Außer in ganz schüchternen Ansätzen gab es nirgendwo Selbstkritik nach dem Motto: Was machen wir falsch? Sollten wir nicht unsere Positionen überdenken oder überprüfen? Natürlich ist das für sie außerhalb jeder Denkmöglichkeit - und das ist auch gut so, denn eine Demontage des Selbstbildes der meinungsführenden Eliten würde die gesamte Medienwelt in einen kollektiven Burn-Out stürzen. Und so viele Psychotherapie-Betten wie benötigt gibt es gar nicht, auch nicht für Selbstzahler und Klasse-Patienten. Und eine Suizid-Welle braucht man in diesem Milieu auch nicht zu befürchten, aber es braucht natürlich einige Zeit, bis man sich neu nach dem Wind ausgerichtet hat....