Mittwoch, 20. Dezember 2023

Die gefährlichsten Unwahrheiten

 Die gefährlichsten Unwahrheiten sind Wahrheiten mäßig entstellt.

G.C. Lichtenberg

Unsere gesamte "Öffentliche Meinung" ist davon geprägt. Da braucht man gar keine Verschwörungstheorien, es genügt die einfache Mixtur von Egoismus und Niedertracht.

Jedenfalls ist es mit Hilfe der Statistik problemlos möglich, Unwahrheiten zu verbreiten, ohne dabei zu lügen. Fast jede Nachricht, die ein Maxi - oder Minimum vermeldet, ist falsch; und die Anwendung von Mittelwerten und Prozenten gibt selten die Wirklichkeit wieder.

Montag, 18. Dezember 2023

Saldo

 Es ist ein großer Unterschied zwischen etwas glauben, und das Gegenteil nicht glauben können. Ich kann sehr oft etwas glauben, ohne es beweisen zu können, so wie ich etwas nicht glaube, ohne es widerlegen zu können. Die Seite, die ich nehme, wird nicht durch strikten Beweis, sondern durch das Übergewicht bestimmt.

Lichtenberg  (12)

Mittwoch, 13. Dezember 2023

Wissenschaft & Geldbeutel

 Ich liebe und verehre die Gelehrsamkeit ebensosehr, wie es die Gelehrten tun; richtig angewandt, ist sie des Menschen edelste und mächtigste Errungenschaft. Bei denen jedoch (und deren Zahl ist unendlich), die auf sie allein ihren Wert und ihr Wirken gründen, die den Verstand an ihr Gedächtnis abtreten, die sich hinter dem Schatten andrer verstecken und die ohne ihre Bücher zu nichts taugen, hasse ich sie noch ein bißchen mehr als, wenn ich so sagen darf, tierische Dummheit.

In meinem Land und zu meiner Zeit profitieren von der Wissenschaft oft die Geldbeutel, selten aber die Geister; denn die trägen unter ihnen beschwert und erstickt sie wie eine rohe, unverdauliche Speise. Die beweglichen freilich pflegt sie zu erhellen, zu läutern und bis ins völlig Immaterielle zu verfeinern. An sich ist sie nahezu wertfrei - eine sehr nützliche Bereicherung für einen begabten Geist, einem unbegabten hingegen abträglich und schädlich. Anders gesagt: Recht angewandt, erweist sie sich als höchst fruchtbar, zum Schleuderpreis aber läßt sie sich nicht erwerben. In der einen Hand ist sie ein Königs-, in der andern ein Narrenzepter.

 Welch größeren Sieg erhofft ihr denn, als euren Gegner erkennen zu lassen, daß er euch nicht zu schlagen vermag? Siegt ihr kraft eurer These, hat die Wahrheit gesiegt; siegt ihr kraft eurer wohlgeordneten Argumentation, habt ihr gesiegt. 


Montaigne

 

KI Chancen...

 Ich denke, man braucht keine Angst vor KI haben, sondern es wird in vielen Bereichen für die Bürger Erleichterungen bringen. Mir fallen auf Anhieb zwei Möglichkeiten ein: Fast einer jeder von uns hat sich schon einmal über inkompetentes Personal im Front- oder Backoffice geärgert. Das kommt erfahrungsgemäß daher, dass die dort vor ihrem Bildschirm sitzenden Arbeitskräfte in den meisten Fällen keine Ahnung von dem Business haben, in dem sie arbeiten; ist auch kein Wunder, denn sie wurden nur in der Bedienung eines Programms geschult. Wenn nun in der sog. Wirklichkeit eine Situation auftritt, die in der Software nicht abgebildet ist, so sind sie völlig hilflos. Hier könnte KI den Graben zwischen der unpassenden Realität und der Intelligenz der Bildschirmarbeitskraft überbrücken.

Eine andere Möglichkeit ist, die lästigen Beschwerdebriefschreiber an Politiker, Behörden und Firmen auf elegante Weise ruhig zu stellen: Wurde bisher, wenn überhaupt, auf derartige Eingaben mit mühsam zusammengestoppelten Textbausteinen geantwortet, die den Frust des Einsenders nur steigerten, so könnten in Zukunft mit ChatGPT ganz persönliche Antworten erstellt werden, die auf die erwähnten Probleme eingehen und damit den Fragesteller total befriedigen!

Montag, 4. Dezember 2023

Merkmal eines gebildeten Geistes

Es ist das Merkmal eines gebildeten Geistes, sich mit einem Gedanken beschäftigen zu können, ohne ihn zu akzeptieren.

Aristoteles

Da fallen alle mir "bekannten" Star-Kolumnisten glatt durch....

Montag, 6. November 2023

Wahres

 Jeder nimmt die Welt wahr, wertet seine Eindrücke aber individuell. Daher gibt es nichts objektiv Wahres, das gefunden und verteidigt werden müsste. Einer der Hauptvertreter, Ernst von Glasersfeld, sagte einmal:

 ,,Wenn der Begriff Wahrheit úberhaupt nicht mehr vorkäme, konnten vermutlich alle friedlich miteinander leben."

Sonntag, 5. November 2023

Im Namen der Gerechtigkeit...

 Im Namen der Gerechtigkeit und der Barmherzigkeit bekundet die Linke eine ungeheuerliche kleinbürgerliche Engherzigkeit. Die Rechte hat wenigstens den Mut zu hassen und erhebt nicht den Anspruch, eine unwiderlegbare moralische Anschauung zu vertreten.

E. Ionesco.

Verrückter Zufall

Verrückter Zufall

(Anton Zeilinger)

 Ich möchte zuerst Einstein verteidigen. Er  hat eine korrekte mathematische Vorhersage gemacht, nur wollte er sie selbst nicht glauben. Er hat gemeint, die Welt kann nicht so verrückt sein. Aber die Welt ist so verrückt! Was bedeutet das? Einerseits, daß es einen reinen Zufall gibt. Der Zufall kann vielleicht manchmal so stark sein, daß nicht einmal Gott weiß, was herauskommen wird. Dann werde ich immer gefragt: Gott ist doch allwissend. Meine Antwort darauf: Ja. Vielleicht hat er die Welt so geschaffen, daß es den Zufall gibt. Was gibt dir das Recht, die Allmacht Gottes einzuschränken? Der zweite Punkt, der mir ganz wichtig ist: In gewissen Fällen können wir nicht davon sprechen, daß das, was wir beobachten, bereits vor der Beobachtung existiert hat. Das ist etwas, was unserem Weltbild total widerspricht.

……….

Ich kenne einige Kollegen, auch Nobelpreisträger, die gläubig sind. Es gibt auch andere, nichtchristliche Glaubensrichtungen unter den Physikern, da gibt es keinen Widerspruch. Den Widerspruch zwischen Religion und Naturwissenschaften gibt es nur, wenn die Religion etwas sagt, wo sie eigentlich nicht zuständig ist, oder wenn die Naturwissenschaft etwas sagt, wo sie eigentlich nicht zuständig ist.

Es gibt Dinge, die sich außerhalb der wissenschaftlichen Beweisbarkeit befinden. Zum Beispiel, was am Beginn des Universums war. Wer hat die Naturgesetze festgelegt? Das, hat Einstein gemeint, wäre eine Rolle Gottes. Ja, es gibt Kollegen, Physiker, die der Meinung sind, daß der einzelne zufällige Prozeß ein elementarer Schöpfungsakt ist. Auch diese Position kann man haben. Ich sage, das muß nicht so sein. Aber man hat die Freiheit, das mit oder ohne eine Rolle Gottes zu sehen. Das ist dann letztlich eine persönliche Sache. 

🌟🌟🌟🌟🌟

Gott würfelt nicht,sagte Einstein. Vielleicht doch, meine ich. Schließlich hat ER ja auch die Gesetze der Wahrscheinlichkeit gemacht.