Posts mit dem Label KI werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label KI werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 22. August 2025

Feine Geschichten


 Von Zoe ]enny ( aus DIE PRESSE)

 "...Gestern war wieder der Schriftsteller bei mir, der von seinem paranoiden Verleger an der kurzen Leine gehalten wird. Er saß wie angeschossen mit eingesacktem Oberkörper im Sessel. ,,Es ist vorbei",' sagte er, ,,meine Zunft ist am Ende." Was denn los sei, fragte ich, und er erzählte mir von einer Freundin, deren Tochter im Deutschunterricht ein Gedicht über den Frühling hatte schreiben müssen. Die Tochter habe sich mit ein paar Klassenkameraden abgemüht, um ein halbwegs passables Ergebnis zu präsentieren, während eine andere Gruppe einfach ChatGPT benutzt habe. Das von der KI generierte Gedicht stieß bei dem ahnungslosen Lehrer auf größte Begeisterung, er klatschte in die Hände, sprach von lyrischem Talent und hängte das Gedicht an die Wand.

„Das gab mir zu denken", fuhr der Schriftsteller fort „und ich habe ChatGPT gebeten, eine Geschichte in meinem Stil zu schreiben." Er lehnte sich vor. ,,Dreißig Sekunden, Frau Doktor Grünwald", er streckte drei Finger in die Luft, ,,und die KI spuckte eine feine Geschichte aus. In ein paar Jahren wird sie so gut sein, dass man keinen Unterschied mehr erkennt. Ich bin im Begriff, obsolet zu werden - wie alle Künstler, Schriftsteller und Journalisten. Ein Damoklesschwert hängt über uns, wir werden in der Bedeutungslosigkeit versinken. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis ein Roman einen Literaturpreis erhält und sich dann herausstellt, dass er von einer KI verfasst wurde."


Es ist eh nur mehr eine Frage der Zeit, bis ein KI-Text den Bachmann-Preis gewinnt.

 

Mittwoch, 13. Dezember 2023

KI Chancen...

 Ich denke, man braucht keine Angst vor KI haben, sondern es wird in vielen Bereichen für die Bürger Erleichterungen bringen. Mir fallen auf Anhieb zwei Möglichkeiten ein: Fast einer jeder von uns hat sich schon einmal über inkompetentes Personal im Front- oder Backoffice geärgert. Das kommt erfahrungsgemäß daher, dass die dort vor ihrem Bildschirm sitzenden Arbeitskräfte in den meisten Fällen keine Ahnung von dem Business haben, in dem sie arbeiten; ist auch kein Wunder, denn sie wurden nur in der Bedienung eines Programms geschult. Wenn nun in der sog. Wirklichkeit eine Situation auftritt, die in der Software nicht abgebildet ist, so sind sie völlig hilflos. Hier könnte KI den Graben zwischen der unpassenden Realität und der Intelligenz der Bildschirmarbeitskraft überbrücken.

Eine andere Möglichkeit ist, die lästigen Beschwerdebriefschreiber an Politiker, Behörden und Firmen auf elegante Weise ruhig zu stellen: Wurde bisher, wenn überhaupt, auf derartige Eingaben mit mühsam zusammengestoppelten Textbausteinen geantwortet, die den Frust des Einsenders nur steigerten, so könnten in Zukunft mit ChatGPT ganz persönliche Antworten erstellt werden, die auf die erwähnten Probleme eingehen und damit den Fragesteller total befriedigen!

Dienstag, 31. Oktober 2023

KI

 Ich setze große Hoffnungen auf die Künstliche Intelligenz, speziell auf ihren Einsatz in den Amtsstuben und Backoffice-Büros sowie allen Arten von Hotlines; Den dort wirkenden Personen fehlt es offensichtlich an der Intelligenz, mit Situationen in der Realität fertig zu werden, die in der jeweiligen Applikation nicht abgebildet sind - Vollkommene Hilfslosigkeit ist die Folge, manchmal auch noch von Präpotenz begrleitet. Beispiele gibt es zuhauf, wie jeder bestätigen wird, der gezwungen ist, zu diesen Bildschirm-Idioten Kontakt aufzunehmen.