"Es war ein einfacher, ungebildeter Mann; gerade dieser Umstand macht sein Zeugnis glaubwürdig. Denn kultivierte Leute sind zwar wißbegieriger und sehen mehr, aber sie wollen alles erklären; und um ihre Deutung wahrscheinlich und für andere einleuchtend zu machen, laufen sie Gefahr, die Tatsachen etwas zu fälschen. . . . Für unseren Zweck aber muß der Berichterstatter absolut zuverlässig sein, oder so einfach, daß er nicht in der Lage ist, sich etwas auszudenken und seinen Erfindungen den Anschein der Wahrheit zu geben; er darf sich nicht in seine VorStellungen verliebt haben".Montaigne
Politische, kulturelle und politische Kommentare ; literarische Kletzen. Motto: Prudenter dubitare!
Sonntag, 26. April 2020
Kultivierte Leute
Samstag, 25. April 2020
Corona-Impressionen
Die Vögel warten... |
„Wozu hätte der Mensch sein bißchen Vernunft, wenn er solche Proben nicht mit ihrer Hilfe bestehen könnte.“ (N. Dumba)Ich selber bin als Pensionist und Singleton ja privilegiert: "Social distancing" fällt mir nicht schwer, ich habe sogar den Verdacht, dass es meinen klandestinen misanthropischen Neigungen entgegenkommt. Die Gastronomie muss sowieso schon seit 5 Jahren ohne mich auskommen. Um einige Opernabende bin ich "umgefallen", darunter leider auch der alljährliche Parsifal in der StOp. Auch die freudig erwartete "Cosi" unter Muti ist ins Wasser gefallen. Aber das sind alles keine Dramen, so lange ich meine Bücher habe und meinen überreichen Schatz an musikalischen Videos. Auf zwei meiner Strawanz-(Streuner-)Hobbies muss ich allerdings eine Weile verzichten: "Railway-roaming" und "rummage through flea markets". Ich halte mich schadlos, indem ich täglich den praktisch vor meiner Haustür liegenden Volksprater ausgiebig durchstreife, sozusagen meinen inneren Schweinehund äußerln führe - häufig bis zum Heustadelwasser:
Es gibt viele Opfer dieser Krise: Einmal mehr und noch stärker als je zuvor zählt dazu die Wissenschaft der Statistik. Sie wird tagtäglich in schändlichster Weise von den Journalisten missbraucht. Sie wird aber auch von einigen "Experten" wissentlich auf den Strich geschickt. Man kann es kaum glauben: Fast immer werden die absoluten Todesfall-Zahlen der verschiedenen Länder zum Vergleich herangezogen, ohne jeden Bezug zur Bevölkerungszahl. Hier zeigt sich so deutlich wie sonst kaum, dass es den Medien nur auf den Schock-Effekt ankommt und nicht auf die Realität. Und wenn sie schon einmal Relativzahlen bringen, dann in der überaus beliebten schlichten %-Form und auch diese wird in 2/3 der Fälle noch falsch angewendet. Ganz abgesehen davon ist jede "wissenschaftliche" Prognose wertlos, wenn nicht der Grad der Wahrscheinlichkeit mit angeführt wird. Ganz schlimm treiben sie es mit den überaus beliebten Diagrammen, wo sie heute die Y-Achse so unterteilen und morgen so - immer zum gleichen Sachverhalt! - um die den gewünschten WOW-Effekt zu erreichen. Bei den Wetterprognosen praktizieren sie das ja seit langem ohnehin. Das ist die Form der "Lügenpresse", die den wenigsten überhaupt auffällt und die mich am meisten stört.
Die Dosis macht das Gift
Aus NÖN. Dr. Bernhaut ist Psychiater und
Psychoonkologe. Mittlerweile arbeitet er als Buchautor und Publizist.
Rat
"Ich kann an meinen Fehlern und meinen Mißgeschicken kaum jemand anderem als mir Schuld geben. Denn ich hole mir selten Rat bei andern, es sei denn anstands- und ehrenhalber, ausgenommen wenn ich sachliche Belehrung oder Aufschluß über Tatsachen bedarf. Aber in Dingen, in denen ich nur meine Urteilskraft zu gebrauchen habe, können fremde Erwägungen zwar dazu dienen, mich zu bestärken, aber selten, mich umzustimmen. Ich gebe wenig auf meine Meinungen. aber ich gebe auch wenig auf die der andern. Wenn ich keinen Rat nehme, so gebe ich erst recht keinen. "
Mittwoch, 1. April 2020
Symbole II
„Situationen sind oft symbolisch; es ist die Schwäche der jetzigen Menschen, daß sie sie analytisch behandeln und dadurch das Zauberische auflösen.“H. v. Hofmannsthal
"Ich glaube, daß die Elite und beste Lebenskraft des Christentums immer bei denen liegt, denen das Formulierte schal zu werden droht, und daß trotzdem die ersehnten neuen Ordnungen nur die alten sind, und daß die alten Formulierungen in dem Maß ihren lebendigen Zauber wiedergewinnen, als der Suchende bereit ist, die Formel als Symbol anzunehmen."H. Hesse
"....die ungeheuerliche Tatsache, daß die Sphäre des Absoluten nur durch ihre Fleischwerdung im Banalen faßbar wird"
Mittwoch, 25. März 2020
Fremde Formulierungen
Nun passiert es mir oft, daß ich in guten Schriftstellern dieselben Gesichtspunkte behandelt finde, über die zu sprechen ich mir selber vorgenommen hatte ...... und dann befriedigt es mich auch wieder, daß meine Gedanken sich mit den ihrigen begegnen und daß ich wenigstens, weit hinter ihnen, die gleichen Wahrheiten aufleuchten sehe. . . . Ich benutze fremde Formulierungen nur insoweit, als dadurch meine eigenen Gedanken besser herauskommen.°Montaigne
Mittwoch, 19. Februar 2020
Sonntag, 16. Februar 2020
Aufklärung mit Alles
Dieses hochgelobte Buch, einen "Bestseller", habe ich mir besorgt, weil ich mich ja auch zur Gilde der Skeptiker zähle und immer auf der Suche nach passender "Nahrung" bin. Eine Enttäuschung: Von jeder Skepsis ausgenommen ist 'evidence' - ein Wort, das in fast jedem Absatz vorkommt. Mit anderen Worten: EVIDENCE wird absolut gesetzt. Und dann liest man noch folgendes:
I think the most parsimonious explanation for all scientific knowledge is that there is an actual real physical universe out there. Reality is really real. This isn't all just a dream or a construct of our minds, either individually or collectively. The universe exists and it has rules, that it always follows. Every effect has a cause.Ich würde sagen, der gute Mann ist nicht ganz auf der Höhe der Physik und Philosophie, er ist bei Newton stehen geblieben. ↣↣ https://kumpfuz.blogspot.com/2019/11/ordnungen.html
Bezeichnend ist ja auch, dass er einen "Verein der Skeptiker" gegründet hat, von dem er wahrscheinlich der spiritus rector ist und beflissene Jünger um sich schart. Nein, danke! - Abgesehen davon bietet das Buch aber durchaus interessante Informationen zu vielerlei fragwürdigen Dingen im "Universum". Aber eben nicht zu allen. Für solche militanten, messerscharfen Aufklärer gibt es keinen unscharfen Rand der Wirklichkeit, sie lassen keinerlei Unbestimmtheit zu; Geheimnisse sind nur noch nicht entschlüsselt, weiße Flecken nur noch nicht erforscht....Und sie glauben fest, dass sie mit ihrem Verstand 100% davon erfassen können, wenn noch nicht heute, dann morgen. - - -Die Quanten-Physiker glauben nicht mehr daran.↣↣ http://kumpfuz.blogspot.com/2012/02/alleswisser.html
Eine der Lieblings-Sentenzen Freuds lautete: »Man muß ein Stück Unsicherheit ertragen können.«
Und noch einmal lasse ich Lichtenberg zu Worte kommen:
"Was man von dem Vorteile und Schaden der Aufklärung sagt, ließe sich gewiß gut in einer Fabel vom Feuer darstellen. Es ist die Seele der anorganischen Natur, sein mäßiger Gebrauch macht uns das Leben angenehm, es erwärmt unsere Winter und erleuchtet unsere Nächte. Aber das müssen Lichter und Fackeln sein, die Straßenerleuchtung durch angezündete Häuser ist eine sehr böse Erleuchtung. Auch muß man Kinder nicht damit spielen lassen."
"Unwissenheit, die sich ihrer bewußt wird, die sich beurteilt und verurteilt, ist keine vollständige Unwissenheit; dazu muß sie unbewußt sein. Deshalb legen es die Skeptiker darauf an, alle Sicherheit zu erschüttern, immer neu zu zweifeln und zu fragen, bei nichts sich zu beruhigen, für nichts zu garantieren .... Warum soll man ihnen nicht zugestehen, daß sie nur zusehen, wie die Dinge sind, daß sie aber in der Beurteilung sich ihre Freiheit wahren und sich nicht zu einer bestimmten Stellungnahme zwingen lassen? ... Liegt nicht ein gewisser Vorteil darin, sich von dieser Notwendigkeit, der die anderen unterworfen sind, frei zu fühlen? Ist es nicht besser, auf die Stellungnahme zu verzichten, als sich in einen der vielen Irrtümer zu verwickeln, die die menschliche Phantasie hervorgebracht hat? Ist es nicht besser, sich der Stimme zu enthalten, als sich in den üblichen Aufruhr und Lärm des Meinungsstreits zu stürzen? „Wofür soll ich mich entscheiden?“ – „Wofür du willst, nur entscheide dich!“ Das ist eine dumme Antwort; aber jeder Dogmatismus muß zu ihr kommen, denn jeder Dogmatismus will uns verhindern zuzugeben, daß wir nicht wissen, was wir nicht wissen...."