Wer das Schauspiel nicht besucht, gleicht dem, der seine Toilette ohne Spiegel macht.
Politische, kulturelle und politische Kommentare ; literarische Kletzen. Motto: Prudenter dubitare!
Mittwoch, 24. Juni 2020
Zerrspiegel
Freitag, 19. Juni 2020
Rückschritte
.... und viele andere, die mir "aus der Seele sprechen". Fast auf jeder Seite finde ich großartige Sätze, die ich gar nicht alle notieren kann.
Es kommt dazu, dass mir jetzt im Alter meine 8 Jahre Latein-Studium in der Jugend wieder von Nutzen sind und zu meinem Vergnügen beiträgt. Es ist noch genug da - und einiges taucht auch wieder auf. Wer hätte das gedacht?
„Soll ich etwa nicht den Spuren der Vorgänger folgen? Wahrlich, ich werde den alten Weg einschlagen; finde ich aber einen geeigneteren und ebeneren, so werde ich mich an diesen halten. Die Menschen, die vor uns diese Lehren aufbrachten, sind nicht unsere Gebieter, sondern unsere Wegweiser. Die Wahrheit steht allen offen, sie ist nicht vergeben. Künftigen Generationen wird noch ein großer Teil ihrer Erforschung überlassen sein."
"....meine Bücher sollst Du als Zeugnisse eines hartnäckigen Wahrheitssuchers lesen, nicht als die eines Wissenden. Denn ich habe mich keinem Leitbild verschworen, bin keinesfalls nur Schüler. Zwar gebe ich viel auf das Urteil bedeutender Männer, aber eine gewisse Entscheidungsfreiheit behalte ich mir vor."
Oder noch besser:
"...wie ich vorgehe: ein Stückchen von einem und dann von einem anderen Autor lesen; ihre Gedanken sozusagen einmal am Kopfe und einmal an den Füßen zu packen, und keineswegs um eigentlich daraus zu lernen; nein, um die Gedanken, die ich schon habe, zu stützen, um bei ihrer Formulierung' als Schmuck und Hilfe zu dienen."
Donnerstag, 4. Juni 2020
Die Dinge sind nicht eben so
.....sonst haben es alle Bereiche der Seele irgendwie mit jedem Objekt zu tun; alle wirken gemeinsam darauf ein; allerdings wird immer nur ein Objekt auf einmal von dieser Einwirkung betroffen, und jedesmal geschieht das nicht nach den Gesetzen, die in den Dingen liegen, sondern nach denen, die in der Seele liegen. Nimmt man die äußeren Dinge für sich, so kann man vielleicht von ihrem Gewicht, ihren Dimensionen, ihrer sonstigen Beschaffenheit sprechen; aber im Innern, in uns, bestimmt die Seele, wie das alles auszusehen hat. Der Tod ist für Cicero fürchterlich, für Cato wünschenswert, für Sokrates ohne Belang. Gesundheit, Gewissen, Einfluß, Wissen, Reichtum, Schönheit und die Gegenbegriffe dazu, alle müssen sich entkleiden, wenn sie in uns eingehen, und bekommen von unserer Seele ein neues Kleid oder eine andere Färbung, die ihr gefällt: braun, hell, grün, düster, bitter, süß, tief, oberflächlich; jedes Ding wieder anders, wie es zu ihm paßt: denn sie richten sich nun nicht etwa alle nach einem Stil, einer Regel und einer Form; jeder dieser Begriffe ist König in seinem Reich. Deshalb sollten wir es uns nicht dadurch bequem machen, daß wir sagen: die Dinge sind eben so; wir müssen von uns aus zu ihnen Stellung nehmen. Nur von uns hängt unser Wohl und Wehe ab. Nicht das Schicksal sollten wir durch Opfergaben und Wünsche zu beeinflussen suchen, sondern uns selber: das Schicksal hat keinen Einfluß auf unseren Charakter; im Gegenteil: der Charakter bestimmt das Schicksal und modelt es um nach seinem Bild.
Dienstag, 26. Mai 2020
Deutsche Sprache
Eine solche Sprache auf das Mutwilligste und Hirnloseste misshandeln und dilapidieren zu sehen von unwissenden Sudlern, Lohnschreibern, Buchhändlersöldlingen, Zeitungsberichtern und dem ganzen Gelichter des Federviehs, ist mehr, als ich schweigend ertragen konnte und durfte.
Sonntag, 17. Mai 2020
Verschwörungstheorien
…. at the same time a
universal appeal to conspiracy theories and a type of situation in which they
are more likely to occur, even among the more rational.
To the extent that
conspiracy theories fill a need for certainty, it is thought they may gain more
widespread acceptance in instances when establishment or mainstream
explanations contain erroneous information, discrepancies, or ambiguities
(Miller, 2002). A conspiracy theory, in this sense, helps explain those
ambiguities and "provides a
convenient alternative to living with uncertainty" (Zarefsky). Or as Young
and colleagues (1990) have put it, "The
human desire for explanations of all natural phenomena - a drive that spurs
inquiry on many levels - aids the conspiracist in the quest for public
acceptance."
Conspiracy thinking is
rooted in a desire for control and understanding, triggered by a lack of said
control or ambiguous and unsatisfying information. The authors emphasize that
the public often lacks access to adequate information to explain historical
events (a situational factor).
Aus Steven Novella, The skeptic’s Guide to the Universe, S. 214
Sonntag, 10. Mai 2020
Abend im Schatten
"Bis jetzt habt Ihr gelebt wie ein Schwimmer oder ein Seefahrer; kommt nun zum Sterben in den Hafen. Bis jetzt verlief Euer Leben im Licht; kommt nun zum Abend in den Schatten. Ihr könnt unmöglich von den Mühen loskommen‚ wenn ihr euch nicht von dem Ziel dieser Mühen freimacht. Laßt deshalb alle Sorgen um Ruhm und Namen. Die Lüste reizen euch nicht mehr; entsagt nun auch der letzten Lust, der Lust am Beifall anderer. Was Ihr wißt und könnt, dem braucht Ihr nicht nachzutrauern; es ist nicht verloren, wenn Ihr selbst daran gewachsen seid. Nicht darauf soll es Euch ankommen, daß von Euch gesprochen wird, sondern darauf, wie Ihr selbst mit Euch fertig werdet. Zieht Euch auf Euer Inneres zurück; aber vorher bereitet dieses Euer Inneres darauf vor, daß es euch dort einen würdigen Empfang bereitet"Seneca in einem Brief an Lucilius
![]() |
-------------------------------------------- |
Mittwoch, 6. Mai 2020
der Umgang mit Büchern
"…der Umgang mit Büchern, ist weit zuverlässiger und mehr unser eigen. Er tritt den ersten die anderen Vorzüge ab, doch er hat für sich die Beständigkeit und Willigkeit seiner Dienste. Dieser geht mir auf meiner ganzen Lebensbahn zur Seite und ist mir überall gewärtig. Er tröstet mich im Alter und in der Einsamkeit. Er nimmt mir die Last eines öden Müßiggangs ab und befreit mich zu jeder Stunde von verdrießlicher Gesellschaft. Er lindert den Stachel der Schmerzen, wenn sie nicht gänzlich maßlos und übermächtig sind. Um lästige Gedanken von mir abzuschütteln, brauche ich nur zu meinen Büchern zu greifen; sie lenken leicht meinen Geist auf sich und verscheuchen den Unmut. Und sie verübeln es mir nicht. zu sehen, daß ich sie nur mangels jener andern, wirklicheren, lebendigeren und natürlicheren Annehmlichkeiten aufsuche: sie empfangen mich immer mit gleicher Freundlichkeit."
Dienstag, 5. Mai 2020
Der Lauf der Welt
...im Ganzen genommen, liegt die Welt im Argen: die Wilden fressen einander und die Zahmen betrügen einander, und das nennt man den Lauf der Welt.