Dienstag, 6. November 2012

Gut, besser, ???

"Würden die Christen doch nur erlöster aussehen, dann würde ich auch an ihren Erlöser glauben"

heißt es bei Nietzsche.

Wären die Gutmenschen nur bessere Menschen, würde ich mich eher von ihnen missionieren lassen.


Sonntag, 4. November 2012

Ostinato


In der letzten "Extra"-Beilage der Wiener Zeitung beschäftigten sich wieder fast alle Artikel direkt oder indirekt mit der Nazi-Zeit - in der Tendenz natürlich alle über einen Leisten geschlagen.
Mein Leserbrief:
"Haben die jungen HistorikerInnen denn wirklich kein anderes Thema als die ewigen 1000-Jahre? Freilich, wenn Sie nur Rathkolb- und Grigat-Schüler zu Wort kommen lassen, kann man nichts anderes erwarten. Sogar der Foto-Historiker Holzer musste ja diesmal ein Hitler-Foto beisteuern, obwohl er auf frühere Perioden spezialisiert ist.
Was und wen wollen Sie mit diesem „ostinato“  erreichen? Jene, die die Botschaft bisher nicht verstanden haben, werden sie auch in Zukunft nicht verstehen und die Jugend interessiert sich längst nicht mehr dafür und wenn, dann nur in der Form von 'pulp faction' . Es ist nichts als wissenschaftliche und mediale Selbstbefriedigung, mit der man allerdings Ehre einlegt und keinen Widerspruch fürchten muss."

Freitag, 28. September 2012

Saupreiss....

Das muß ich doch noch erzählen: Vor (vielen) Jahren war ich beruflich öfters in München und ging in meiner freien Zeit gerne in Biergärten, am liebsten in jenen des Hofbräuhauses in Haidhausen. Zu dieser Zeit gab es in der SZ eine Artikelserie über einen Verein für faires Einschenken oder so. Ich sass also gerne dort und las die SZ und da stand, dass man bei schlechtem Einschenken sich beschweren könnte. Nun, eines Abends war wirklich kaum mehr als die Hälfte im Krug wirkliches Bier  und ich ging also zum Ausschank (ich holte mir immer aus Ungeduld direkt von dort) und "beschwerte" mich. Mehr habe ich nicht gebraucht: "Wos wuist, Saupreiss, österreichischer"!
Dazu ist zu sagen, dass ich aus dem Innviertel stamme, einem urbayerischen Land, dessen Dialekt sich vom Bayerischen nur durch den anders gefärbten A-Laut unterscheidet (was nach dem Frieden von Teschen in den Schulen forciert wurde). Ich bin also, genau gesehen, ein Bajuvare von echtem Schrot und Korn.
-----------
Übrigens: Zum Oktoberfest bin ich nie gegangen, nicht nur wegen des unverschämten Preises für eine Maß.

Montag, 24. September 2012

Getönte Geschichte

Viele schauen mit einer modischen, stark getönten Sonnenbrille - à la Ray-Ban - in die Zeitgeschichte zurück und kommen gar nicht auf die Idee, dass die Originalfarben ganz anders ausgeschaut haben.

Sonntag, 23. September 2012

Gutmenschen...

...sind jene Menschen, welche andere Menschen für nicht so gut halten, weshalb sie diese schlecht behandeln dürfen, ausgenommen jene, die ihrer Liebe bedürfen, wie Asylanten, Menschen mit Migrationshintergrund oder - darf man das so sagen? - anderer Hautfarbe. Alles platonisch natürlich.
Ich gehe ihnen aus dem Weg, wo ich kann, hat mich doch die Erfahrung gelehrt, dass sie alles bedenkenlos beiseite räumen, was ihnen bei der Erreichung ihres Zieles hinderlich ist - und dieses Ziel heisst: EGO!

Donnerstag, 20. September 2012

Sonnenanbetung

"Von allen Religionen die fernste ist mir die Sonnenanbetung" 

schrieb Th. Fontane,
und an anderer Stelle sinngemäß von der positiven Wirkung eines Regentages (mit Matsch auf den Strassen) auf das Gemüt...finde die Stelle leider nicht wieder.

Mittwoch, 19. September 2012

Arabella

Sehr schöne "Arabella"  in der StOp:

BESETZUNG:

  • Camilla Nylund | Arabella  <-- Hervorragend - aber eine reife Frau und kein Mädchen.
  • Ileana Tonca | Zdenka
  • Tomasz Konieczny | Mandryka <-- ausgezeichnet!
  • Herbert Lippert | Matteo, Jägeroffizier
  • Wolfgang Bankl | Graf Waldner
  • Zoryana Kushpler | Adelaide
  • Norbert Ernst | Graf Elemér
  • Adam Plachetka | Graf Dominik
  • Sorin Coliban | Graf Lamoral
  • Daniela Fally | Fiakermilli
FWM (Franz Welser-Möst) machte seine Sache gut bis hervorragend; mehr sollte man von ihm nicht erwarten.Er ist ein Hausdirigent, wie   ihn ein Haus wie die Wr. StOp braucht: Ein Schweizer-Messer kann nicht ein Spezialinstrument ersetzen.- In diesem Fall schien es, als würde es ihm sogar Spass machen - im Gegenteil zum Don Carlo vom 10.9., der zum Vergessen war.

Dienstag, 18. September 2012

Wetterbericht

Originalzitat von Michael Haneke in einem Interview: 
"Der einzige Teil der Nachrichten, an den ich halbwegs glauben kann, ist der Wetterbericht."
----------------------

Vollkommen d'accord, nur dass der Wetterbericht auch ungenießbar ist, weil mit emotionellen Kommentaren verseucht.