Montag, 25. August 2025

Führer

"... ein immerhin annehmbares Übereinkommen zwischen Traditionalismus und Futurismus, das uns auf jener Ebene befestigen könnte, wo allein der historisch handelnde Mensch  seinen Platz hat und von wo es nur Abstiege gibt, nach links oder nach rechts."

H. v. Doderer

Leider gibt es bei uns nur mehr ganz selten Politiker, die historisch hinreichend gebildet sind,  um historisch zu handeln, dafür tummeln sich in den "Abstiegen" jede Menge von Leuten, die das Echo in ihrer Blase für Wissen halten.

Ich saß in den späten Sechziger Jahren beim seligen Prof. L. Rosenmayr im Hörsaal zusammen mit später prominent gewordenen Linken (O. Bronner, M. Fischer, G. Hoffmann-Ostenhof e. a.). Ich habe den Verdacht, dass sie nur deshalb  Soziologie studierten, weil der Wortstamm mit Sozialismus gleich ist. Sie haben sich aus den Vorlesungen nur das Thema 'opinion leadership' gemerkt - v. a. der erstere - und das so erfolgeich, dass mittlerweile der ganze Staat diesen Führern zu folgen hat.

ORFALTERSTANDARD!




Freitag, 22. August 2025

Feine Geschichten


 Von Zoe ]enny ( aus DIE PRESSE)

 "...Gestern war wieder der Schriftsteller bei mir, der von seinem paranoiden Verleger an der kurzen Leine gehalten wird. Er saß wie angeschossen mit eingesacktem Oberkörper im Sessel. ,,Es ist vorbei",' sagte er, ,,meine Zunft ist am Ende." Was denn los sei, fragte ich, und er erzählte mir von einer Freundin, deren Tochter im Deutschunterricht ein Gedicht über den Frühling hatte schreiben müssen. Die Tochter habe sich mit ein paar Klassenkameraden abgemüht, um ein halbwegs passables Ergebnis zu präsentieren, während eine andere Gruppe einfach ChatGPT benutzt habe. Das von der KI generierte Gedicht stieß bei dem ahnungslosen Lehrer auf größte Begeisterung, er klatschte in die Hände, sprach von lyrischem Talent und hängte das Gedicht an die Wand.

„Das gab mir zu denken", fuhr der Schriftsteller fort „und ich habe ChatGPT gebeten, eine Geschichte in meinem Stil zu schreiben." Er lehnte sich vor. ,,Dreißig Sekunden, Frau Doktor Grünwald", er streckte drei Finger in die Luft, ,,und die KI spuckte eine feine Geschichte aus. In ein paar Jahren wird sie so gut sein, dass man keinen Unterschied mehr erkennt. Ich bin im Begriff, obsolet zu werden - wie alle Künstler, Schriftsteller und Journalisten. Ein Damoklesschwert hängt über uns, wir werden in der Bedeutungslosigkeit versinken. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis ein Roman einen Literaturpreis erhält und sich dann herausstellt, dass er von einer KI verfasst wurde."


Es ist eh nur mehr eine Frage der Zeit, bis ein KI-Text den Bachmann-Preis gewinnt.