Freitag, 25. Juli 2025

Für wen wurde das Pfand eingeführt?


 Pfand drauf (12.7.25)
"Wem das Pfand hilft?" Diese Frage ist leicht zu beantworten. In erster Linie der Automaten-Industrie, aber ebenso den großen Verbraucherketten, die sich auffällig ruhig verhielten trotz der anfallenden  Rieseninvestitionen! Hatten doch ihre Mathematiker und Statistiker schon längst genau berechnet, was für sie "im Körberl bleibt" durch die nicht retournierten Pfandgebinde. Trotz langem und intensivem Lobbying in Brüssel dauerte es doch noch fast 3 Jahrzehnte, bis man am deutschen Pfand-Wesen zumindest die übrige EU genesen lassen konnte. Der Durchbruch wurde endlich durch eine Allianz mit dem Klimatismus geschafft,  strikt nach dem zeitgenössischem Patent-Rezept: Tue "Gutes" und verdiene daran Unsummen - völlig unanfechtbar und sogar unbehelligt durch die üblichen Verschwörungs-Verdächtiger.
_______________________
War ein Leserbrief von mir, der natürlich nicht veröffentlicht wurde. Zu deutlich geht offenbar daraus hervor, dass ich das Ganze für eine Gehorsamkeitsübung zum Klimaschutz halte. So wie die Recycling-Technik heute fortgeschritten ist, könnte man das auch anders regeln.
___________________________________________________________________

Folgendes habe ich vor Jahren in meinem anderen Blog "Piri-Piri" verfasst. 



Keine Kommentare: